Menu

Werbung in Social Media

Irrglauben über Facebook und Co.

Modern oder KlassikerManche Kunden sind eher Klassiker und bleiben Social Media fern

Gerade junge Unternehmer unterliegen dem Irrglauben, dass man heute lediglich eine Facebook-Seite benötigt, um effektive Werbung zu machen. Oder das einzig wichtige Werbemedium sei das Internet. Print ist tot und muss nicht mehr bedient werden.

Das ist marketingstrategisch genauso wertvoll, wie die "Ostfriesische Nationalflagge" - weißer Adler auf weißem Grund (lt. Otto Waalkes). Selbstverständlich ist im Zeitalter der Social Media auch noch der Markt der Printmedien aktiv. Unbestritten ist jedoch, dass in erster Linie Tageszeitungen starke Rückgänge bei ihren Papierausgaben zu verzeichnen haben. Dieses ist eher dem oftmals sehr hohen Preisniveau für Abos und Anzeigenwerbung geschuldet. Ebenso wird die Aktualität dieser Blätter durch viele Online-Portale deutlich überholt. Das ist der Grund, weshalb so viele Zeitungen prallel eine Onlineausgabe anbieten und den Leser mit Dreingaben wie Tablets oder Smartphones halten möchten.

Warum und / oder wann sollten Sie sich trotzdem für Werbung in Printmedien entscheiden? Schließlich sind die Möglichkeiten bei Facebook, ebay-Kleinanzeigen oder weiterer Onlineplattformen fast immer kostenlos zu haben.

Wichtig für die Entscheidung ist selbstverständlich die Analyse Ihrer Zielgruppe. Dabei sind wir Ihnen mit professionellen Mitteln und Techniken gern behilflich. Weiterhin sind die Menschen immer noch sehr papierlastig. Schließlich liest es sich auf gedruckten Seiten bis zu 30 Prozent schneller, als auf dem Bildschirm. Besonders im Freien sind die Endgeräte durch Sonneneinstrahlung der Papierform stark unterlegen. So sind in Straßencafés oder am Strand vielfach Zeitschriften statt Tablets zu finden.

Wer Kundschaft ansprechen will, die eher einen Katalog oder eine Broschüre liest (z. B. Silvershopper), statt im Internet zu surfen, sollte diese selbstverständlich auch dort auf sich aufmerksam machen. Bei Zielgruppen mit gemischten Informationssuchverhalten, kann eine Werbeanzeige diese Konsumenten zum Angebot auf Ihrer eigenen Homepage führen. Weiterhin gibt es potentielle Kunden, die sich zwar selbst nicht dem E-Commerce bedienen, jedoch Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde fragen, ob diese für sie mal bei ebay, Amazon und Co. bestellen können. Da ist es von Vorteil, wenn man Ihren Namen oder sogar die Domain aus der Printwerbung kennt.

Ein großes Plus der Printwerbung gegenüber der Online-Angebote ist, dass man in Printmedien viel vorteilhafter sein Image verkaufen kann. Im Web hingegen geht es vorrangig um die Hatz nach Preisen. Während der Onlinekunde durch einen Klick genauso schnell Ihre Seite wieder verlässt, wie er auf diese gekommen ist, kann er bei Druckprodukten, wie Flyern, Heften oder Zeitschriften lediglich weiterblättern. Die Zeit des Verweilens ist bei den Druckwerken wesentlich höher. Im Web zählt der schnelle Klick zum besten Hit.

Somit sollten Sie vor der Kundenansprache wissen, ob Ihre Kunden eher klassisch oder modern eingestellt sind. Wir sind Ihnen bei der Suche nach den optimalen Medien gerne behilflich.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Außendienst auf unserer Kontakseite oder rufen Sie gleich unter der Telefonnummer 0 44 51 - 80 95 90 an.

Facebook ist die bekannteste Social Media
Twitter ist der schnelle Nachrichtendienst unter den Social Media

Wir verwenden ausnahmslos technische Cookies zur Benutzerfreundlichkeit unserer Seite sowie Cookies für Marketing, Analyse oder Präferenzen für Ihren komfortablen Besuch.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .